Florian Boesch © Andreas Weiss
Florian Boesch © Andreas Weiss
BARITON | BASS

Florian Boesch

Vertretung: Welt

BIOGRAPHIE

Der österreichische Bariton Florian Boesch zählt zu den großen Liedinterpreten unserer Zeit mit Auftritten im Wiener Musikverein und Konzerthaus, der Londoner Wigmore Hall, Carnegie Hall New York, Concertgebouw Amsterdam, Laeiszhalle Hamburg, Konzerthaus Dortmund, der Kölner Philharmonie, dem deDoelen Rotterdam, der Philharmonie Luxembourg sowie beim Edinburgh Festival, den Schwetzinger Festspielen und den Salzburger Festspielen. In Glasgow sowie in Australien (Sydney, Adelaide und Melbourne) konnte er gemeinsam mit Malcolm Martineau alle drei großen Schubert Zyklen gestalten. Als artist in residence war er bislang in der Wigmore Hall, im Wiener Konzerthaus, im Teatro de la Zarzuela in Madrid, im Theater an der Wien und der Elbphilharmonie Hamburg zu erleben.

Als gern gesehener Gast am Konzertpodium hat Florian Boesch mit so renommierten Orchestern wie den Wiener und Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Concertgebouw Orchester Amsterdam, den Wiener Symphonikern, dem Gewandhaus Orchester Leipzig, der Staatskapelle Dresden, der Kammerphilharmonie Bremen, den Bamberger Symphonikern, dem London Symphony Orchestra, dem Chamber Orchestra of Europe unter so namhaften Dirigenten wie Giovanni Antonini, Ivor Bolton, Teodor Currentzis, Riccardo Chailly, Gustavo Dudamel, Adam Fischer, Iván Fischer, Stefan Gottfried, Philippe Herreweghe, Pablo Heras-Casado, Vladimir Jurowski, Mariss Jansons, Sir Roger Norrington, Andrés Orozco-Estrada, Sir Simon Rattle, Robin Ticciati und Franz Welser-Möst zusammengearbeitet. Eine rege Zusammenarbeit verband Florian Boesch mit Nikolaus Harnoncourt. Die letzten gemeinsamen Projekte waren Händels Messiah und Saul im Wiener Musikverein und Purcells The Fairy Queen beim styriarte festival 2014. Bei den Salzburger Festspielen musizierten sie gemeinsam in Haydns Die Schöpfung und Die Jahreszeiten.

Zu den Höhepunkten der laufenden Saison zählen Weils Sieben Todsünden mit der Tschechischen Philharmonie unter Sir Simon Rattle, Mahler-Lieder mit dem Niederländischen Philharmonischen Orchester unter Lorenzo Viotti, Haydns Schöpfung unter der Leitung von Adam Fischer Graz, Konzerte mit Bach & Händel, sowie Brahms‘ Requiem mit dem Concentus Musicus unter Stefan Gottfried in Grafenegg und Wien, Bachs Matthäuspassion mit Philippe Herreweghe auf Tournee, Mendelssohns Walpurgisnacht mit Andrés Orozco-Estrada in Spanien, odere Brittens War-Requiem mit Mirga Grazinyte-Tyla in Paris. Außerdem gibt er Liederabende beim Edinburgh Festival, bei der Schubertiada in Vilabertran, im Amsterdamer Muziekgebouw und der Londoner Wigmore Hall. Mit Schuberts Schöner Müllerin ist er gemeinsam mit dem Ensemble Franui bei den Salzburger Festspielen und im Wiener Konzerthaus zu erleben.

Auch auf der Opernbühne überzeugte Florian Boesch zuletzt mit Händels Saul und Orlando in der Inszenierung von Claus Guth am Theater an der Wien. Weitere gefeierte Interpretationen waren Schuberts Lazarus und Händels Messias, Jonathan Peachum in Kurt Weills Dreigroschenoper, Purcells Fairy Queen, Alban Bergs Wozzeck und Mozarts Le nozze di Figaro am Theater an der Wien sowie Méphistophélès in Berlioz' La Damnation de Faust am Schillertheater unter der Leitung von Sir Simon Rattle an der Berliner Staatsoper. Zu weiteren wichtigen Produktionen seiner Karriere zählen Alban Bergs Wozzeck in Köln und Mozarts Così fan tutte bei den Salzburger Festspielen. In der Saison 2022/2023 debütierte Florian Boesch an der Wiener Staatsoper mit dem Mahler-Projekt Von der Liebe Tod (Calixto Bieito & Lorenzo Viotti), während er im Mai 2023 in einer szenischen Produktion von Schuberts Die Schöne Müllerin mit Nikolaus Habjan und Musicbanda Franui an der Berliner Staatsoper Unter den Linden auftrat, die außerdem bei den  Bregenzer Festspielen, an der Oper Graz und bei den Salzkammergut Festspielen in Gmunden, in Erl und im MusikTheater an der Wien zu erleben war. Im Juni 2025 ist er erneut in Claus Guths Produktion von Händels Saul an der Semperoper Dresden zu erleben und feiert sein Debüt als Herzog Blaubart in einer Neuproduktion von Bartóks Blaubarts Burg bei den Tiroler Festspielen in Erl gefolgt von einer Wiederaufnahme beim Maggio Musicale Fiorentino. Im Januar 2026 kehrt er mit einer Neuproduktion von Händels Semele unter der Leitung von Emmanuelle Haïm an die Nederlandse Opera zurück.

Seine Einspielungen wurden von der internationalen Presse gefeiert und zahlreich ausgezeichnet, u.a. mit dem Edison Klassiek Award 2012. Die schöne Müllerin war für den Grammy 2015 in der Kategorie Best Classical Vocal Solo nominiert. Anfang September 2017 erschien bei Hyperion seine neue Einspielung von Schuberts Winterreise mit Roger Vignoles am Klavier; im Herbst 2018 folgten orchestrierte Schubert-Lieder mit dem Concentus Musicus Wien unter der Leitung von Stefan Gottfried. Seine bei Linn Records erschienene Aufnahme von Schumann- und Mahler Liedern wurde mit dem BBC Music Magazine Award ausgezeichnet. Im Mai 2023 veröffentlichte er ein neues Album mit Schumanns Dichterliebe und Kerner-Liedern ebenfalls beim Label Linn Records.

Florian Boesch erhielt seinen ersten Gesangsunterricht bei KS Ruthilde Boesch. Während des Studiums an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien besuchte er die Klasse Lied und Oratorium bei KS Robert Holl. Florian Boesch hat seit Herbst 2015 eine Professur für Lied und Oratorium an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien inne.

2025 | 2026

Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert zu belassen. Änderungen oder Kürzungen bedürfen der Rücksprache mit der Agentur.

DISKOGRAPHIE

Album Cover

Kurt Weill: Die Sieben Todsünden
Magdalena Kozena, Andrew Staples, Alessandro Fisher, Florian Boesch, London Symphony Orchestra
Dirigent: Simon Rattle
Label: LSOLive, DDD | 2025
 

Mehr auf www.jpc.de

Album Cover

Schumann: Dichterliebe und Kerner Lieder
Klavier: Malcolm Martineau
Label: Linn Records | 2023

Mehr auf www.linnrecords.com

Album Cover

Cavalieri: Rappresentatione di Anima e di Corpo
Georg Nigl, Cyril Auvity, Anett Fritsch, Daniel Schmutzhard, Florian Boesch
Il Giardino Armonico, Arnold Schoenberg Chor
Dirigent: Giovanni Antonini
Regie: Robert Carsen
Label: Naxos | 2023
 

Mehr auf www.naxos.com

Album Cover

Georg Friedrich Händel: Saul
Florian Boesch, Jake Arditti, Anna Prohaska, Giulia Semenzato, Rupert Charlesworth, 
Arnold Schoenberg Chor, Freiburger Barockorchester
Dirigent: Christopher Moulds
Label: Unitel Edition | 2022
 

Mehr auf www.jpc.de

VIDEOS

KALENDER

Béla Bartók: Herzog Blaubarts Burg
Francis Poulenc: La voix humaine

Florian Boesch, Herzog Blaubart
Christel Loetzsch, Judith
Barbara Hannigan, La Femme

Orchester der Tiroler Festspiele Erl
Martin Rajna, Musikalische Leitung
Claus Guth, Regie
Monika Pormale, Bühnenbild
Anna Sofie Tuma, Kostüme
Michael Bauer, Licht
Yvonne Gebauer, Dramaturgie

MEHR INFORMATION & TICKETS

Franz Schubert: Die schöne Müllerin op. 25, D 795

Florian Boesch, Bariton
Musicbanda Franui
Markus Kraler, Andreas Schett, Musikalische Bearbeitung / Komposition
Andreas Schett, Musikalische Leitung

MEHR INFORMATION & TICKETS

Florian Boesch, Bassbariton
Malcolm Martineau, Klavier

ausgewählte Lieder von Robert Schumann & Johannes Brahms
Robert Schumann: Dichterliebe op. 48

MEHR INFORMATION & TICKETS

Franz Schubert: Die Winterreise, D 911, op 89

Florian Boesch, Bassbariton
Malcolm Martineau, Klavier

MEHR INFORMATION & TICKETS

Ernst Krenek: Reisebuch aus den österreichischen Alpen, op. 62

Florian Boesch, Bassbariton
Andreas Fröschl, Klavier

MEHR INFORMATION & TICKETS
 

KONTAKT

Vertretung: Welt

IM FOKUS

FLORIAN BOESCH debütiert mit Bartoks Blaubarts Burg
11Jul2025
FLORIAN BOESCH debütiert mit Bartoks Blaubarts Burg

Florian Boesch wird im Sommer 2025 bei den Tiroler Festspielen in Erl sein Rollendebüt als Herzog Blaubart in Béla Bartóks Herzog Blaubarts Burg geben.

ZUM ARTIKEL
FLORIAN BOESCH in Händels Saul an der Semperoper Dresden
01Jun2025
FLORIAN BOESCH in Händels Saul an der Semperoper Dresden

Der beeindruckende Singschauspieler Florian Boesch wird im Juni 2025 an der Semperoper Dresden in der Titelpartie von Händels Saul zu erleben sein, und alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

ZUM ARTIKEL
FLORIAN BOESCH startet mit Schubert und Krenek ins Neue Jahr
05Jan2025
FLORIAN BOESCH startet mit Schubert und Krenek ins Neue Jahr

Florian Boesch, einer der international gefragten Liedsänger unserer Zeit, startet mit Schuberts "Die Schöne Müllerin" und Kreneks "Reisebuch aus den österreichischen Alpen" ins Neue Jahr!

ZUM ARTIKEL