Giuseppe Verdi: Rigoletto
Pavel Petrov, Herzog
Nicoloz Lagvilava, Rigoletto
Ekaterina Solunya, Gilda
Daeho Kim, Graf von Monterone
Lovro Korošec , Graf von Ceprano
Nikita Ivasechko, Marullo
Janwei Liu, Borsa
Wilfried Zelinka, Sparafucile
Neira Muhić, Maddalena
Leah Bedenko, Giovanna
Dimitri Fontolan, Gerichtsdiener
Christian Scherler, Ein Page
Vassilis Christopoulos | Ulises Maino, Musikalische Leitung
Ute M. Engelhardt, Inszenierung
Stephanie Rauch, Bühne
Katharina Tasch, Kostüme
Stefan Schlagbauer, Licht
Christian Hagemann, Dramaturgie
Johannes Köhler, Chor
Grazer Philharmoniker
Herrenchor der Oper Graz
Statisterie der Oper Graz
Giuseppe Verdi: La Traviata
Elbenita Kajtazi, Violetta Valéry
Ida Aldrian, Flora Bervoix
Aebh Kelly, Annina
Anthony Ciaramitaro, Alfredo Germont
Kartal Karagedik, Giorgio Germont
Daniel Kluge, Gastone
Nicholas Mogg, il Barone Douphol
Hubert Kowalczyk, il Marchese d'Obigny
Ilia Kazakov, il Dottore Grenvil
Mziwamadoda Sipho Nodlayiya, Giuseppe
Omer Meir Wellber, Musikalische Leitung
Johannes Erath, Inszenierung
Annette Kurz, Bühnenbild
Herbert Murauer, Kostüme
Olaf Freese, Licht
Francis Hüsers, Dramaturgie
Alice Meregaglia, Chor
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Chor der Hamburgischen Staatsoper
Sabine Devieilhe, Sopran
Mathieu Pordoy, Klavier
In der ersten Hälfte dieses Liederabends durschreitet die Sopranistin einen ganzen Kosmos an Wiegenliedern, angefangen von volkstümlichen Melodien ihrer Heimat bis hin zu kunstvollen Sätzen Franz Schuberts, Edvard Griegs oder Franz Liszts. Außerdem wird man erleben können, dass der für seine großen Tondichtungen bekannte Richard Strauss auch ein fleißiger Liedkomponist war. So begegnen in der zweiten Konzerthälfte seine mit 23 Jahren komponierten »Mädchenblumen« über vier Frauencharaktere Liedern der französischen Komponistin Lili Boulanger, die für ein ganz anderes Frauenbild steht. Darüber hinaus würdigt Devieilhe mit Liedern der Komponistinnen Cécile Chaminade, Germaine Tailleferre und Édith Piaf ihre Landsfrauen und deren – teils zu Unrecht unbekanntes – Œuvre.
Johann Strauss: Die Nachtwandler, op. 88
Joseph Lanner: Die Werber, op. 103
Franz Schubert: Grazer Galopp D 925
Joseph Lanner: Tarantel-Galopp, op. 125
Johann Strauss: Gedanken-Striche, op.79
Joseph Lanner: Regatta-Galopp, op. 134
Emmerich Kálmán: „Mädchen gibt es wunderfeine“ aus Die Csárdásfürstin
Joseph Lanner: Neue Wiener Ländler, op. 1
Johann Strauss: Alpenkönig-Galopp, op.7
Johann Strauss: Seufzer-Galopp, op. 9
Johann Strauss: Chineser-Galopp, op. 20
Johann Strauss: Kettenbrücken-Walzer, op. 4
Johann Strauss: Iris-Walzer, op. 75
Emmerich Kálmán: „Komm mit nach Varasdin“ aus Gräfin Mariza
Emmerich Kálmán: „Ich möchte träumen“ aus Gräfin Mariza
Leah Bedenko, Mezzosopran
Nikita Ivasechko, Bariton
Mátyás András, Violine
Teruhisa Hiraki, Violine
Simon Petek, Violine
Lenard Liebert, Kontrabass
Giuseppe Verdi: Rigoletto
Pavel Petrov, Herzog
Nicoloz Lagvilava, Rigoletto
Ekaterina Solunya, Gilda
Daeho Kim, Graf von Monterone
Lovro Korošec , Graf von Ceprano
Nikita Ivasechko, Marullo
Janwei Liu, Borsa
Wilfried Zelinka, Sparafucile
Neira Muhić, Maddalena
Leah Bedenko, Giovanna
Dimitri Fontolan, Gerichtsdiener
Christian Scherler, Ein Page
Vassilis Christopoulos | Ulises Maino, Musikalische Leitung
Ute M. Engelhardt, Inszenierung
Stephanie Rauch, Bühne
Katharina Tasch, Kostüme
Stefan Schlagbauer, Licht
Christian Hagemann, Dramaturgie
Johannes Köhler, Chor
Grazer Philharmoniker
Herrenchor der Oper Graz
Statisterie der Oper Graz
Giuseppe Verdi: La Traviata
Elbenita Kajtazi, Violetta Valéry
Ida Aldrian, Flora Bervoix
Aebh Kelly, Annina
Anthony Ciaramitaro, Alfredo Germont
Kartal Karagedik, Giorgio Germont
Daniel Kluge, Gastone
Nicholas Mogg, il Barone Douphol
Hubert Kowalczyk, il Marchese d'Obigny
Ilia Kazakov, il Dottore Grenvil
Mziwamadoda Sipho Nodlayiya, Giuseppe
Carlo Goldstein, Musikalische Leitung
Johannes Erath, Inszenierung
Annette Kurz, Bühnenbild
Herbert Murauer, Kostüme
Olaf Freese, Licht
Francis Hüsers, Dramaturgie
Alice Meregaglia, Chor
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Chor der Hamburgischen Staatsoper
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 2 c-Moll, "Auferstehung"
Nikola Hillbrand, Sopran
Marina Viotti, Alt
Nederlands Philharmonisch Orkest
Lorenzo Viotti, Dirigent
Georg Friedrich Händel: Semele
Louise Alder, Semele
Jakub Józef Orliński, Athamas
Jasmin White, Juno
David Portillo, Jupiter
Florian Boesch, Cadmus / Somnus
Jessica Niles, Iris
Adèle Charvet, Ino
Emmanuelle Haïm, Künstlerische Leitung
Claus Guth, Inszenierung
Michael Levine, Bühne
Gesine Völlm, Kostüme
Michael Bauer, Licht
rocafilm, Video Design
Ramses Sigl, Choreographie
Yvonne Gebauer, Christopher Warmuth, Dramaturgie
Le Concert d’Astrée
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 2 c-Moll, "Auferstehung"
Nikola Hillbrand, Sopran
Marina Viotti, Alt
Nederlands Philharmonisch Orkest
Lorenzo Viotti, Dirigent
Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro KV 492
Huw Montague Rendall, Graf Almaviva
Adriana Gonzalez, Gräfin Almaviva
Serena Sáenz, Susanna
Riccardo Fassi, Figaro
Patricia Nolz, Cherubino
Adam Fischer, Musikalische Leitung
Barrie Kosky, Inszenierung