Live Photography
Live Photography
SOPRAN

Eleanor Lyons

Vertretung: World (ausgenommen Australien)

BIOGRAPHIE

"Wir haben uns den strahlenden Sopran der Australierin Eleanor Lyons, deren stimmliche Mittel fast an die von Gundula Janowitz in ihren besten Jahren erinnern, für den Schluss aufgehoben. Eine gerade und kraftvolle Stimme, die zu den zartesten Nuancen fähig ist und deren Steigerungen in die Höhe unbegrenzt scheinen." Pierre Delgott | Resmusica 

Die australische Sopranistin Eleanor Lyons studierte am Sydney Conservatorium of Music mit u.a. Elena Obraztsova, Barry Ryan sowie Viktoria Dodoka und perfektionierte sich anschließend an der Mariinsky Academy for Young Opera Singers in St. Petersburg sowie dem Royal Northern College of Music in Manchester. Zudem war sie Preisträgerin des Vienna State Opera Award der australischen Opera Foundation.

An der Ungarischen Staatsoper in Budapest sang Eleanor Lyons die Partie der Anne Truelove in Igor Strawinskys The Rake’s Progress und war dort in weiterer Folge auch als Mimì in Puccinis La Bohème zu hören. Als Donna Anna in Mozarts Don Giovanni gab sie ihr vielbeachtetes Rollendebüt an der Opera Australia in Sydney und in einer konzertanten Aufführung in der Jinji Lake Concert Hall in Suzhou (China), während sie an der Flämischen Oper in Antwerpen und Gent sowohl als Mimì als auch als Gretchen in einer szenischen Adaption von Schumanns Szenen aus Goethes Faust auf der Bühne stand.

Als gefragte Konzertsängerin war Eleanor Lyons in Brittens War Requiem mit dem Antwerp Symphony Orchestra unter Leitung von Philippe Herreweghe sowie dem Noord Nederlands Orkest unter Stefan Ashbury zu hören und wird regelmäßig als Solistin für Verdis Messa da Requiem angefragt, darunter auch eine von Christian Spuck in Szene gesetzte Produktion der Oper Zürich im Rahmen des Adelaide Festivals 2023. Weitere Zusammenarbeiten im Konzertbereich beinhalten Gustav Mahlers IV. Symphonie und Luciano Berios Folk Songs mit dem Berliner Konzerthausorchester, Maurice Ravels Chansons Madécasses und Richard Strauss‘ Vier letzte Lieder mit dem Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer, sowie Gustav Mahlers Das klagende Lied und – in konzertanter Form – Beethovens Fidelio mit dem Sydney Symphony Orchestra unter Simone Young.

Eine besondere Zusammenarbeit verbindet Eleanor Lyons mit Philippe Herreweghe und dem Orchestre des Champs Elysées, mit welchem sie sich sowohl für Beethovens Oratorium Christus am Ölberge als auch für dessen Missa Solemnis auf Europatournee begab. Zudem gab sie mit Ralph Vaughan Williams‘ Sea Symphony unter Dennis Russell Davies ihr vielbeachtetes Debüt beim MDR-Sinfonieorchester und trat in Bruckners 150. Psalm mit den Wiener Symphonikern unter Petr Popelka auch erstmals im Wiener Musikverein in Erscheinung. Beim Festival Les Chorégies d‘Orange schließlich war sie im Rahmen der Feierlichkeiten zum französischen Nationalfeiertag als Solistin in Beethovens Missa Solemnis unter John Nelson zu erleben.

Projekte der aktuellen Spielzeit umfassen unter anderem Gustav Mahlers II. Symphonie mit dem Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo unter Kazuki Yamada, Mendelssohns II. Symphonie „Lobgesang“ mit den Wiener Symphonikern unter Marie Jacquot, Strauss‘ Vier letzte Lieder mit dem Canberra Symphony Orchestra, ein Neujahrskonzert mit dem Polish National Radio Symphony Orchestra sowie Brahms’ Ein deutsches Requiem und Mendelssohns „Lobgesang“ mit dem Balthasar-Neumann-Chor & Ensemble. Mit dem Sydney Symphony Orchestra unter Simone Young wird Eleanor Lyons hingegen erstmals als Freia in zwei konzertanten Aufführungen von Das Rheingold zu erleben sein.

Im Liedbereich arbeitet Eleanor Lyons regelmäßig mit dem Pianisten Stanislav Soloviev zusammen und widmet sich darin primär dem Liedschaffen Sergei Rachmaninows und seiner Zeitgenossen.

2023 | 2024

www.eleanor-lyons.com

Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert zu belassen. Änderungen oder Kürzungen bedürfen der Rücksprache mit der Agentur.

DISKOGRAPHIE

Album Cover

Ludwig v. Beethoven: Christus am Ölberge
Eleanor Lyons, Sebastian Kohlhepp, Thomas E. Bauer
Orchestre des Champs Élysées | Collegium Vocale Gent
Dirigent: Philippe Herreweghe
Label: Phi | 2022

Mehr auf outhere-music.com

VIDEOS

KALENDER

John Kander: Chicago Suite: 'New York, New York'
George Gershwin: 'Walkin’ the Dog' from the 'Shall We Dance' movie
George Gershwin: 'Fanny Face' Overture
Harold Arlen: 'Over the Rainbow' from the 'The Wizard of Oz' movie
George Gershwin: 'Girl Crazy' Overture
Leonard Bernstein: 'I feel pretty' from 'West Side Story'
Leonard Bernstein: 'Somewhere' from 'West Side Story'
Leonard Bernstein: Symphonic Dances from 'West Side Story'

Eleanor Lyons, Sopran
NOSPR
Bassem Akiki, Dirigent

MEHR INFORMATION & TICKETS

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45

Eleanor Lyons, Sopran
Domen Krizaj, Bariton

Orfeó Català
Cor de Cambra del Palau
Balthasar Neumann Chor & Orchester
Thomas Hengelbrock, Dirigent

MEHR INFORMATION & TICKETS

Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 2 "Lobgesang"

Eleanor Lyons, Sopran
Anna Terterjan, Sopran
Maximilian Schmitt, Tenor

Orfeó Català
Cor de Cambra del Palau
Balthasar Neumann Chor & Orchester
Thomas Hengelbrock, Dirigent

MEHR INFORMATION & TICKETS

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45

Eleanor Lyons, Sopran
Domen Krizaj, Bariton

Balthasar Neumann Chor & Ensemble
Thomas Hengelbrock, Dirigent

MEHR INFORMATION & TICKETS

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45

Eleanor Lyons, Sopran
Domen Križaj, Bariton

Thomas Hengelbrock, Dirigent 
Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester
Cor de Cambra del Palau de la Música Catalana
Orfeó Català

MEHR INFORMATION & TICKETS
 

KONTAKT

Vertretung: World (ausgenommen Australien)

IM FOKUS

ELEANOR LYONS kehrt an das Sydney Opera House zurück
16Nov2023
ELEANOR LYONS kehrt an das Sydney Opera House zurück

Eleanor Lyons kehrt für ihr Freia-Debüt in Das Rheingold an das Sydney Opera House zurück.

ZUM ARTIKEL
ELEANOR LYONS in Monte-Carlo, Wien und Mailand
24Sep2023
ELEANOR LYONS in Monte-Carlo, Wien und Mailand

Eleanor Lyons zu Gast beim Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo, bei den Wiener Symphonikern und dem Orchestra Sinfonica di Milano.

ZUM ARTIKEL
ELEANOR LYONS | Verdi Requiem in Brüssel, Antwerpen und Gent
27Apr2023
ELEANOR LYONS | Verdi Requiem in Brüssel, Antwerpen und Gent

Nach ihrem umjubelten Debüt beim Adelaide Festival als Solistin in Verdis Requiem ist Eleanor Lyons mit diesem Werk an drei Abenden nun auch in Brüssel, Gent und Antwerpen zu erleben.

ZUM ARTIKEL