Vertretung: Welt
Der ukrainische Bariton Nikita Ivasechko wurde in St. Petersburg geboren und studierte am Kiewer Glier-Institut für Musik bei Prof. Vitaliy Gmudenko und Prof. Tamara Koval, an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mario Hoff sowie an der Hochschule für Musik Detmold bei KS Prof. Mario Zeffiri.
Noch während seines Studiums führten ihn erste Engagements als Graf Almaviva in Mozarts Le nozze di Figaro an das Landestheater Detmold sowie, mit derselben Partie, im Rahmen einer von Jasmin Solfaghari inszenierten und von der PAMY GmbH Media Production gefilmten Produktion an das Goetheanum im schweizerischen Dornach.
Beim Gala-Eröffnungskonzert des Jurmala Festival 2022 in Riga trat Nikita Ivasechko unter der Leitung von Mārtiņš Ozoliņš und begleitet vom Jurmala Festival Orchestra als Solist mit ausgewählten Opernarien von Bellini, Bizet und Verdi in Erscheinung. Gemeinsam mit der Sopranistin Maria Nazarova und begleitet vom italienischen Dirigenten Michele Gamba war er zudem im Rahmen eines Arienabends mit Auszügen aus Mozarts Le nozze di Figaro, Don Giovanni sowie aus Verdis Don Carlo in Mailand zu hören.
Im Juli 2021 gewann Nikita Ivasechko im italienischen Portofino den ersten Preis beim Concorso Lirico Internazionale unter dem Juryvorsitz von Dominique Meyer, im Juni 2022 den zweiten Preis beim Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb, welcher mit einem Gastengagement an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf verbunden ist.
Seit der Spielzeit 2022/2023 ist Nikita Ivasechko Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper, wo er bisher u.a. als Fiorello in Rossinis Il Barbiere di Siviglia, als Hermann Ortel in einer Neuproduktion von Wagners Die Meistersinger von Nürnberg und als Kaiserlicher Kommissar in Puccinis Madama Butterfly auf der Bühne stand. In der aktuellen Spielzeit wird er dort u.a. auch als Schabernack in Ligetis Le Grand Macabre, als Jack Wallace und José Castro in Puccinis La fanciulla del West, als Leuthold in Rossinis Guillaume Tell sowie als Jäger in Dvořáks Rusalka zu erleben sein.
Nikita Ivasechko ist Stipendiat der Czerwenka Privatstiftung.
2023/2024
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert zu belassen. Änderungen oder Kürzungen bedürfen der Rücksprache mit der Agentur.
Patricia Petibon, Sopran
Joyce DiDonato, Mezzosopran
Lawrence Brownlee, Tenor
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Wiener Singakademie
Wiener Sängerknaben
Wiener Chormädchen
Claire Levacher, Dirigentin
Patricia Petibon, Sopran
Joyce DiDonato, Mezzosopran
Lawrence Brownlee, Tenor
Anita Monserrat, Mezzosopran
Nikita Ivasechko, Bariton
Johannes Silberschneider, Lesung
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Wiener Singakademie
Wiener Sängerknaben
Wiener Chormädchen
Claire Levacher, Dirigentin