Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 Es-Dur, „Symphonie der Tausend”
Verity Wingate, Sopran
Jacquelyn Stucker, Sopran
Christina Gansch, Sopran
Štepánka Pucálková, Alt
Noa Beinart, Alt
Maximilian Schmitt, Tenor
Rafael Fingerlos, Bariton
David Steffens, Bass
Yutaka Sado, Dirigent
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Slowakischer Philharmonischer Chor
Wiener Sängerknaben
Benjamin Britten: A Midsummer Night's Dream
Rafał Tomkiewicz, Oberon
Ekaterina Solunya, Tytania
Fausto Israel, Puck
Daeho Kim, Theseus
Mareike Jankowski, Hippolyta
Ted Black, Lysander
Nikita Ivasechko, Demetrius
Sofia Vinnik, Hermia
Sieglinde Feldhofer, Helena
Ivan Oreščanin, Bottom
Will Frost, Quince
Martin Fournier, Flute
Wilfried Zelinka, Snug
Euiyoung Peter Oh, Snout
Markus Butter, Starveling
Johannes Braun | Stefan Birnhuber, Musikalische Leitung
Bernd Mottl, Inszenierung
Friedrich Eggert, Bühne
Alfred Mayerhofer, Kostüme
Friedrich Eggert, Licht
Katharina Rückl, Dramaturgie
Andrea Fournier, Singschul'
Grazer Philharmoniker
Singschul' der Oper Graz
Julian Prégardien, Tenor
Anna Gebhardt, Klavier
CLARA SCHUMANN (1819 – 1896)
Sie liebten sich beide (Heine), Lorelei (Heine)
Romanze g-Moll aus opus 11 (Klavier solo)
ROBERT SCHUMANN (1810 – 1856)
Die Löwenbraut (Chamisso)
Sängers Trost (Kerner)
FRANZ SCHUBERT (1797 – 1828)
Der Geistertanz (Matthisson), Eine Leichenphantasie (Schiller)
Der Vater mit dem Kind (Bauernfeld), Der Erlkönig (Goethe)
Du liebst mich nicht (Platen), Der Zwerg (Collin)
Johann Sebastian Bach: Magnificat, BWV 243
Carl Philipp Emanuel Bach: Magnificat Wq 215
Nuria Rial, Sopran I
Shira Patchornik, Sopran II
Sophie Harmsen, Alt
Michael Schade, Tenor
Johannes Kammler, Bass
Concentus Musicus Wien
Collegium Vocale 1704
Pablo Heras-Casado, Dirigent
Georges Bizet: Carmen
J'Nai Bridges, Carmen
Freddie De Tommaso, Don José
Christopher Maltman, Escamillo,Toreador
Florina Ilie, Micaëla
Maria Nazavora, Frasquita
Alma Neuhaus, Mercédès
Simonas Strazdas, Zuniga
Martin Häßler, Moralès
Thomas Ebenstein, Remendado
Jusung Gabriel Park, Dancaïre
Marco Armiliato, Musikalische Leitung
Calixto Bieito, Inszenierung
Joan Anton Rechi, Szenische Einstudierung
Alfons Flores, Bühne
Mercè Paloma, Kostüme
Alberto Rodriguez Vega, Licht
Patricia Petibon, Sopran
Ensemble Amarillis
Robert Schumann: Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80
Robert Schumann: Spanisches Liederspiel nach Emanuel Geibel op. 74
Arnold Schönberg: Fantasie op. 47 für Violine und Klavier
Franz Schreker: «Der Wind» für Klarinette, Horn, Violine, Violoncello und Klavier
Florent Boffard, Klavier
Isabelle Faust, Violine
Werner Güra, Tenor
Christina Landshamer, Sopran
Sebastian Manz, Klarinette
Alexander Melnikov, Klavier
Ema Nikolovska, Mezzosopran
Jean-Guihen Queyras, Violoncello
Krešimir Stražanac, Bass
Konstantin Timokhine, Horn
Thomas Quasthoff, Gesang
Simon Oslender, Keyboard
Dieter Ilg, Kontrabass
Wolfgang Haffner, Schlagzeug
Michael Schade, Tenor
Max Volbers, Blockflöte
Sebastian Wienand, Cembalo
Im Gegensatz zu ihrem berühmten Ehemann wissen wir außer ihren Lebensstationen so gut wie nichts über Johann Sebastian Bachs erste Frau Maria Barbara Bach. Das möchte Max Volbers nun ändern. Er entwirft für die Barocktage ein Programm rund um die familiären Verbindungen von Maria Barbara und der übrigen Familie Bach, zieht Fäden von Ereignissen zu Kompositionen und lässt so die Erscheinung einer Frau entstehen, die der tatsächlichen Maria Barbara möglicherweise sehr nahe kommt. Im stimmungsvollen Ambiente der nächtlichen Stiftskirche wird er gemeinsam mit Michael Schade sowie seinem musikalischen Partner Sebastian Wienand den sakralen Raum mit Musik erfüllen. Als besonderes Highlight gilt dabei mit Sicherheit das ›Melker Marienlied‹, einer der Schätze der Stiftsbibliothek aus dem 12. Jahrhundert, das von Johannes Schachtner neu vertont und von Michael Schade zur Urauf führung gebracht wird.
Robert Schumann: Violinsonate Nr. 1 a-Moll op. 105
Robert Schumann: Gesänge der Frühe op. 133
Morton Feldman: Voice, Violin and Piano
Alban Berg: Adagio für Violine, Klarinette und Klavier
Joseph Haydn: Scottish Songs für Singstimme, Violine, Violoncello und Klavier
Christoph Berner, Klavier
Florent Boffard, Klavier
Isabelle Faust, Violine
Werner Güra, Tenor
Christina Landshamer, Sopran
Sebastian Manz, Klarinette
Alexander Melnikov, Klavier
Ema Nikolovska, Mezzosopran
Jean-Guihen Queyras, Violoncello