01.05.2025
Julian Prégardien ist als Liedsänger und Ideengeber neuer Formate und Programme nicht mehr aus dem Konzertalltag wegzudenken. Die kommenden Monate sind angefüllt mit Konzerten und Liederabenden – der Kalender sprudelt über, genauso wie seine Ideen.
Bei den diesjährigen Schwetzinger Festspielen ist Julian Prégardien Residenzkünstler und gibt im Rahmen des Festivals drei Liederabende. Am ersten Abend erfüllt er die Lied-Wünsche des Publikums (5. Mai). An zwei weiteren Abenden (16. & 17. Mai) wirft er unter dem Titel "The blind spot" aus verschiedenen Perspektiven einen Blick auf Goethe und die Frauen. Hin- und hergeworfen zwischen Liebessehnen und der Unfähigkeit, sich dauerhaft zu binden, hat sich Goethe in zahlreiche Frauen verliebt, hat sie begehrt, dann wieder verlassen, ist für neue entflammt und hat über sie und seine Gefühle unzählige Worte auf Papier geschrieben. Julian Prégardien und Kristian Bezuidenhout gehen an diesen beiden Abenden der Frage nach, wer die Frauen waren, an die Goethe sein Herz verlor?
Die Serenade für Tenor, Horn & Streicher ist eines der ersten Werke, die Britten seinem Lebensgefährten Peter Pears in die Seele komponiert hatte. Mit diesem berührenden Werk ist Julian Prégardien gemeinsam mit dem Münchner Kammerorchester in Ravensburg, München und beim Mozartfest in Würzburg zu erleben.
Die Gedichte von Wilhelm Müller setzte Schubert auf einzigartige Weise in Musik und prägte die Liedkunst der Romantik. »Die Schöne Müllerin« komponierte Schubert 1823. 200 Jahre später widmeten sich Julian Prégardien und Kristian Bezuidenhout an einem Nachbau eines originalen Hammerflügels von Conrad Graf einer hochgelobten Neueinspielung des bekannten Liederzyklus. Die zwei begnadeten Musiker lassen den romantischen Stoff einer unerfüllten Liebe nun auch in Liederabenden im Teatro de la Zarzuela in Madrid und im Wiener Konzerthaus leidenschaftlich aufblühen.
Gemeinsam mit Sir András Schiff führt er Schuberts »Die Schöne Müllerin« beim Festival Omaggio a Palladio in Vicenza auf und mit Daniel Heide ist er mit diesem einzigartigen Zyklus in Bad Schallerbach und beim Kammermusikfestival in Lockenhaus zu hören.
Die Aufzählung der Liederabende lässt sich unendlich weiterführen, denn Julian Prégardien ist als Liedsänger auch in Dortmund, beim Heidelberger Frühling, beim Eröffnungskonzert von Liedstadt in Weimar, beim Inselfestival Hombroich, in Saarbrücken, beim Gezeitenfestival, bei der Schubertiade in Hohenems, und beim Festival in Peralada präsent.
1. Mai 2025 | Vicenza
Schubert: Die Schöne Müllerin
Julian Prégardien & Sir András Schiff
5. Mai 2025 | Schwetzingen
Wunschlieder Konzert
Julian Prégardien & Anna Gebhardt
16. & 17. Mai 2025 | Schwetzingen
Goethe & die Frauen
Julian Prégardien & Kristian Bezuidenhout
21. Mai 2025 | Ravensburg
22. Mai 2025 | München
25. Mai 2025 | Würzburg
Münchner Kammerorchester
Bas Wiegers, Dirigent
27. Mai 2025 | Madrid
Schubert: Die Schöne Müllerin
Julian Prégardien & Kristian Bezuidenhout
2. Juni 2025 | Wien
Schubert: Die Schöne Müllerin
Julian Prégardien & Kristian Bezuidenhout
6. Juni 2025 | Insel Hombroich
Lieder von Schumann & Schubert
Julian Prégardien & Anna Gebhardt
17. Juni 2025 | Tonhalle Düsseldorf
Schumann: Dichterliebe & Schubert-Lieder auf Zuruf
Julian Prégardien & Daniel Heide
19. Juni 2025 | Saarbrücken
Schumann: Dichterliebe & Schubert-Lieder auf Zuruf
Julian Prégardien & Daniel Heide
9. Juli 2025 | Gezeitenfestival
Schubert: Die Winterreise
Julian Prégardien & Els Biesemans
11. Juli 2025 | Schubertiade Hohenems
Schubert: Die Winterreise
Julian Prégardien & Daniel Heide
16. Juli 2025 | Bad Schallerbach
Schubert: Die Schöne Müllerin
Julian Prégardien & Daniel Heide
17. Juli 2025 | Lockenhaus
Schubert: Die Schöne Müllerin
Julian Prégardien & Daniel Heide